ProbAI Summer School 2023

Impulse für Zero3 durch internationale KI-Exzellenz

Die Probabilistic AI Summer School (ProbAI) 2023 in Trondheim, Norwegen, bot eine intensive Woche voller Austausch, Innovation und Forschung rund um probabilistische Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Als Teilnehmende unter rund 150 internationalen Expert:innen – ausgewählt aus über 750 Bewerbungen – nutzte Sabrina Luftensteiner die Gelegenheit, neue Impulse für das Zero3-Projekt zu gewinnen und aktuelle Forschungsansätze zu präsentieren.

Zero3 präsentiert Forschung zu kausaler Repräsentationslernen

Im Rahmen der Poster-Session stellte das SCCH-Forschungsteam um Sabrina Luftensteiner, Valeria Fonseca Diaz und Ramin Nikzad-Langerodi seinen neuen Ansatz zur kausalen Repräsentationslernen für kontrafaktisches Schließen vor. Dabei wurde gezeigt, wie domäneninvariantes Repräsentationslernen genutzt werden kann, um Kausalzusammenhänge zwischen Variablen aus Beobachtungsdaten zu extrahieren – ein wesentlicher Schritt zur realitätsnahen Modellierung von Interventionsfolgen.

Erste Ergebnisse auf Basis simulierter Daten zeigten, dass eine latente, domäneninvariante Repräsentation von Mediatorvariablen es erlaubt, verlässliche kontrafaktische Schlüsse zu ziehen. Das Vorgehen basiert auf einem domäneninvarianten Partial Least Squares (PLS) Ansatz, der auch in vorhergehenden wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich erprobt wurde.

Wertvolle Rückmeldungen und neue Ideen für Zero3

Die Teilnahme an der Summer School brachte für das Zero3-Projekt nicht nur methodische Impulse, sondern auch strategische: In Diskussionen mit führenden Wissenschaftler:innen der KI-Community wurde Feedback zu den vorgestellten Ansätzen eingeholt, das nun in die nächsten Schritte der Entwicklung einfließt. Insbesondere die Themen Modellierung von Prozessen, Relationserkennung und Generierung von Empfehlungen im Kontext von Zero3 konnten durch die gewonnenen Erkenntnisse weiterentwickelt werden.

Darüber hinaus trugen Begegnungen mit Kolleg:innen – wie David Baumgartner von der NTNU sowie ehemaligen SCCH-Mitarbeitenden – zur fachlichen und persönlichen Vernetzung bei.

Über ProbAI

Die ProbAI Summer School steht für ein hochwertiges, inklusives Lernumfeld im Bereich probabilistische Methoden, variationales Inferenzverfahren, kausales maschinelles Lernen und generative Modelle. Sie bietet jungen wie erfahrenen Forschenden eine einzigartige Plattform, um aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis zu vertiefen.